Ausschreibung 2024
Veranstalter
Sportverein Seeon e.V.
Ort
Strandbad Seeon, Seestraße 22, 83370 Seeon
Die gesamte Veranstaltung findet im unmittelbaren Umfeld des Strandbades statt.
Hinweis
- Diese Veranstaltung ist für Hobby- und Freizeitsportler gedacht.
- Sie ist nicht beim Bayerischen Triathlon-Verband e.V. angemeldet und unterliegt somit nicht dessen Regelwerk.
- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Teilnahmeberechtigung
- Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten Sportler/innen.
- Die notwendigen gesundheitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
- Kinder müssen am Wettkampftag das Mindestalter von 7 Jahren erreicht haben.
- Die Bestimmungen der Ausschreibung müssen im Rahmen der Online-Anmeldung akzeptiert werden.
- Ebenso müssen diese von Erwachsenen per Unterschrift bei der Startnummernausgabe und bei minderjährigen Jugendlichen und Kindern durch Erziehungsberechtigte mittels schriftlicher Einverständniserklärung bestätigt werden.
- Das Formular Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für minderjährige Kinder und Jugendliche muss von mindestens einem Erziehungsberechtigten (auch im Namen des zweiten Erziehungsberechtigten) unterschrieben werden.
- Bitte das Formular nach dem Download ausdrucken und ausgefüllt und unterschrieben vorab per E-Mail an triathlonsv-seeonde schicken oder am Wettkampftag zur Startnummernausgabe mitbringen.
- Das Formular liegt zusätzlich auch bei der Startnummernausgabe aus.
- Eine Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ohne die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten ist nicht möglich!
Startgebühren
Kinder und Jugendliche (Jahrgänge 2005 bis 2015)
Einzelstarter: 10 €
Staffel: 25 €
Erwachsene (Jahrgänge 2004 und älter)
Einzelstarter: 25 €
Staffel: 50 €
Da es sich um eine Veranstaltung für Hobby- und Freizeitsportler handelt, ist keine Tageslizenz erforderlich.
Die Anmeldegebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Sportverein Seeon e.V.
Bank: Sparkasse Seeon
IBAN: DE68 7105 2050 0040 4706 68
BIC: BYLADEM1TS
Als Verwendungszweck bitte Triathlon Seeonund euren Namen bzw. euren Teamnamen angeben!
Starterpaket
Jeder Teilnehmer erhält:
- Match-Rucksack
- Überraschungsgeschenke von Sponsoren
- Teilnehmergeschenk vom Triathlon-Team / SV Seeon
Strecken
Kinder (Einzel und Staffel)
- Schwimmstrecke: 100 m (Rundkurs im Seeoner See)
- Radstrecke: 2 km (Rundkurs)
- Laufstrecke: 400 m (Wendepunktstrecke Richtung Dorfmitte)
Jugendliche und Erwachsene (Einzel und Staffel)
- Schwimmstrecke: 300 m (Rundkurs im Seeoner See)
- Radstrecke: 18 km (3x Rundkurs à 6 km)
- Laufstrecke: 3,6 km (1 Runde um den Seeoner See)
Wertungsgruppen
Kinder
- Einzel m/w (Jahrgänge 2014-2015) (Mindestalter am Wettkampftag: 7 Jahre)
- Einzel m/w (Jahrgänge 2012-2013)
- Einzel m/w (Jahrgänge 2010-2011)
- Einzel m/w (Jahrgänge 2008-2009)
- Staffel (Jahrgänge 2012-2015) (nur eine Wertung) (Mindestalter am Wettkampftag: 7 Jahre)
- Staffel (Jahrgänge 2008-2011) (nur eine Wertung)
Jugendliche
- Einzel m/w (Jahrgänge 2005-2007)
- Staffel (Jahrgänge 2005-2007) (nur eine Wertung)
Erwachsene
- Einzel m/w (Jahrgänge 2004 und älter)
- Staffel (Jahrgänge 2004 und älter) (nur eine Wertung)
- Gemeindewertung m/w (Einheimische mit Wohnsitz in der Gemeinde Seeon-Seebruck oder Mitglied beim SV Seeon)
Preise
Im Rahmen der Siegerehrung werden folgende Preise ausgegeben:
Kinder:
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 aller Einzelwertungen
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 aller Staffelwertungen (gemeinsame Wertung m/w)
Jugendliche:
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 der Einzelwertung m/w
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 der Staffelwertung (gemeinsame Wertung m/w)
Erwachsene:
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 der Gesamtwertung m/w (Tagessieger)
- Pokale für die Plätze 1 bis 3 der Staffelwertung (gemeinsame Wertung m/w)
- Pokale für die Sieger der Gemeindewertung m/w
Allgemein:
- Sachpreisverlosung unter allen Startern
Zeitplan
- 09:00 bis 10:00 Uhr: Abholung Startunterlagen
- 11:00 Uhr: Wettkampfbesprechung (für alle Teilnehmer verpflichtend)
- 11:00 bis 15:00 Uhr: Kostenloses Kinderprogramm
- 12:00 Uhr: Start Kindertriathlon (Einzel und Staffel) (Jahrgänge 2012-2015)
- 12:30 Uhr: Start Kindertriathlon (Einzel und Staffel) (Jahrgänge 2008-2011)
- 13:00 Uhr: Start Erwachsenen- und Jugendtriathlon (Einzel und Staffel) (je nach Teilnehmeranzahl evtl. in 2 Startwellen)
- 14:45 Uhr: Start Volksschwimmen (Seeüberquerung)
- 15:15 Uhr: Siegerehrung mit Sachpreisverlosung
Ablauf und Ausrüstung
Schwimmen:
Der Start erfolgt im Wasser.
Nicht erlaubt sind:
- Neoprenanzüge
- Jegliche Hilfsmittel wie z.B. Pullbuoy, Flossen, Pads, etc.
Radfahren:
Trotz Streckensperrung sind die Vorschriften der StVO, insbesondere das Rechtsfahrgebot und die Vorfahrtsregeln, zu beachten.
Die Geschwindigkeit ist jederzeit den Verhältnissen anzupassen.
Auf der Radstrecke besteht Helmpflicht!
Windschattenfahren ist selbstverständlich erlaubt! Für die Einhaltung des Sicherheitsabstandes ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Erlaubt sind alle nichtmotorisierten Fahrräder. Empfohlen werden Mountainbikes, da die Radstrecke aus knapp 2 km Kiesstraßen besteht!
Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.
Laufen:
Im Einlaufkanal darf nicht mehr überholt werden (ca. die letzten 15 m).
Wechselzone:
Die Wechselzone darf nur von Teilnehmern betreten werden. Wir bitten alle Eltern, dies zu akzeptieren. Es stehen ausreichend Helfer bereit, die die Kinder unterstützen.
Das Rad darf nur geschoben werden. Auch beim Schieben innerhalb der Wechselzone besteht Helmpflicht!
Jeder Teilnehmer muss die Fahrradständer entsprechend der zugehörigen Wertungsgruppe (Kinder, Erwachsene/Jugendliche und Staffel) benutzen.
Bei Staffeln muss der Schwimmer/Radfahrer bis zu den Fahrradständern laufen und den Radfahrer/Läufer "abklatschen".
Die Wechselzone wird vom Veranstalter hinsichtlich der Ausrüstungsgegenstände nicht überwacht!
Die Wechselzone ist zeitnah nach dem Zieleinlauf jedoch bis spätestens bis zur Siegerehrung komplett zu räumen.
Allgemeine Infos:
Die absichtliche Behinderung anderer Teilnehmer ist verboten.
Unfälle werden zivilrechtlich ohne Haftung des Veranstalters behandelt.
Zeitnahme und Auswertung
Transponder
Die Zeitnahme erfolgt durch ALGE TIMING Deutschland GmbH.
Die Zeitnahme erfolgt mit Transponder, welche am Fußgelenk zu befestigen sind.
Die Ausgabe erfolgt mit den Startunterlagen, die Abgabe im Zielkanal.
Eine Nichtbeachtung der Transponderpflicht sowie eine Verwechslung der Transponder führt zur Disqualifikation.
Bei Staffeln gilt der Transponder als „Staffelstab“ und muss übergeben werden.
Bei Verlust des Transponders wird eine Gebühr von 40 € erhoben.
Zeitlimit
Der Triathlon muss spätestens nach 1:45 Stunden vollständig absolviert sein, danach erfolgt keine Wertung mehr.
Startnummern
Für eine korrekte Zeitnahme ist die Startnummer ordnungsgemäß zu tragen:
Schwimmen: Beim Schwimmen darf die Startnummer nicht verwendet werden.
Radfahren: Die Startnummer muss deutlich sichtbar hinten angebracht werden.
Laufen: Die Startnummer muss deutlich sichtbar vorne angebracht werden.
Eine Nichtbeachtung der Startnummernpflicht sowie eine Verwechslung der Startnummern führt zur Disqualifikation.
Startnummernbänder können bei der Startnummernabholung gegen Pfand (5 €) ausgeliehen/erworben werden und nach dem Wettkampf an der Orga-Hütte zurückgegeben werden.
Startnummernmarkierungen
Jedem Teilnehmer wird bei der Startnummernausgabe als Markierung seine Startnummer auf beide Oberarme aufgetragen. Jeder Staffelteilnehmer erhält zusätzlich eine Staffelmarkierung "S" auf die Wade.
Ergebnislisten und Urkunden
Zeitnah online abrufbar.
Verpflegung
Große Verpflegung im Ziel (Obst, Getränke und Kuchen).
Zusätzlich Wasserstelle/n auf der Laufstrecke.
Duschen und WC
Direkt am Strandbad vorhanden.
Sicherheit
Für die Sicherheit während der Veranstaltung sorgen:
- DLRG
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Freiwillige Feuerwehr Seeon
- Streckensperrungen
- Zusätzliche Überwachung mit Helfern
Den Anweisungen von Sicherheitskräften und Helfern ist ausnahmslos Folge zu leisten.
Parken
Parkmöglichkeiten sind in der Ortsmitte (Abzweigung Raiffeisenbank - Truchtlachinger Straße) ausreichend vorhanden. Bitte der Beschilderung folgen. Der Parkplatz ist nur ca. 400 m vom Strandbadgelände entfernt.
Am Strandbadgelände selbst ist leider nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parkmöglichkeiten vorhanden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Seestraße von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr komplett gesperrt ist. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, die Parkplätze am Strandbadgelände mit dem Auto zu erreichen bzw. zu verlassen!
Übernachtung
Bei Übernachtungswünschen ist die Tourist-Information der Gemeinde Seeon-Seebruck gerne behilflich:
Tourist-Information
Römerstraße 10
83358 Seebruck
Tel: +49 (0)8667-7139
Fax: +49 (0)8667-7415
tourismusseeon-seebruckde
www.seeon-seebruck.de
Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Haftung des Veranstalters für Schäden jeglicher Art ist ausgeschlossen. Entsprechend ist auch die Haftung bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit ausgeschlossen. Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz, auch gegenüber Dritten.
Der Teilnehmer erklärt, keine Ansprüche (vertraglich wie deliktrechtlich) wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art gegen den Veranstalter, die Helfer, die Sicherheitskräfte, die Sponsoren, die Gemeinde Seeon-Seebruck und die Besitzer privater Wege/Grundstücke/Seen oder deren Vertreter zu stellen.
Der Veranstalter haftet für keinerlei Sachgegenstände, auch nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone beschädigt werden oder abhandenkommen. Die Wechselzone wird nicht überwacht.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettkampf aufgrund unvorhersehbarer Situationen oder höherer Gewalt (Unwetter) abzusagen. In diesem Fall hat der Teilnehmer keinerlei Schadensersatzansprüche. Es besteht auch kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren.
Bei Nichtantreten am Wettkampftag verfällt jeglicher Anspruch.
Erziehungsberechtigte haben zu jederzeit für die Aufsichtspflicht ihres minderjährigen Kindes/Jugendlichen zu sorgen.
Datenschutzhinweis
Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert. Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass der SV Seeon e.V. Bild- und Tonrechte der Veranstaltung für eine Wiedergabe im Internet (Homepage, Facebook, Instagram, usw.) und gleichartige Verwendungsformen (Presse, usw.) und personenbezogene Daten im Rahmen der für die Veranstaltung benötigten Zwecke (Teilnehmer-Newsletter, Starterliste und Ergebnisliste auf der Homepage, Siegerehrung, Presseberichterstattung, usw.) unentgeltlich verwendet.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Siehe hierzu auch unsere ausführliche Datenschutzerklärung.